Üblicherweise muss der Administrator für die korrekte Lizenzierung der eingesetzten Software sorgen. Gerade in umfangreichen Strukturen ist das kein einfaches Unterfangen, denn Software ist ein komplexes, immaterielles Rechtsgut und die Zuordnung von Lizenzen ist selten durch das Zählen von Installationen erledigt. Die richtige Anzahl von Lizenzen ist jedoch von großer Bedeutung, denn neben möglichen rechtlichen Folgen bei Unterlizenzierung hat auch ein Lizenzüberschuss Auswirkungen auf das Unternehmen – erhebliche unnötige Kosten.
Um ein effektives Lizenzmanagement durchzuführen, sind drei Schritte notwendig: Mit dem ersten erfolgt die Inventarisierung der installierten Software. Als Nächstes kommt die Ermittlung der vorhandenen Lizenzen, die Lizenzinventur. Und im letzten Schritt gilt es, das Softwareinventar mit dem Lizenzinventar abzugleichen und herauszufinden, ob für die installierte Software auch die entsprechenden Lizenzen vorhanden sind.
Mit e:SAM folgt die amando software GmbH dem Trend und bietet das Management als online-basierte Web-Applikation an. Dabei besteht das Produkt aus zwei Teilen: Dem Datenmanagement, das der Hersteller auf einem Webserver in Deutschland betreibt, und dem Software-Agenten, der im Netzwerk alle notwendigen Informationen zu installierter Software ermittelt und an die Management-Konsole sendet. Über ein Dashboard erhält der Administrator dann die passenden Übersichten und Auswertungen.
Wir registrierten uns beim Hersteller, der sein Produkt für Unternehmen mit bis zu 50 Clients kostenfrei zur Verfügung stellt. Ansonsten stehen sechs unterschiedliche Pakete zur Verfügung. Das kleinste beinhaltet lediglich die Inventarisierung der genutzten Software. Das größte verfügt zusätzlich über Metering, was die automatische Erfassung von Informationen über die sekundengenaue Nutzung aller Anwendungen auf
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.