ADMIN 03/14 stellt Erste-Hilfe-Tipps zu Windows-Rettung, Backup und Recovery bei Datenbanken vor und verrät wie man Linux-Systeme vollständig sichert und ... (mehr)

Test-Setup

Für ein praktisches Test-Setup haben wir drei Szenarien durchgespielt, die sich auch für eigene Experimente aufdrängen, wobei wir uns als Backup-Lösung auf die Fähigkeiten von ReaR (Tar/Rsync) verlassen haben. Im ersten Setup haben wir via Tar auf eine NFS-Freigabe unseres NAS gesichert und das System anschließend von CD wiederhergestellt. Die mit einer etwas komfortableren, zentral verwalteten Rsync-Variante RBME [3] erstellten Backups können – von ReaR über das Netz gemountet – direkt wiederhergestellt werden; ein Szenario, das wir praktisch nicht durchgespielt haben.

Admins kleiner Umgebungen und Heimanwender dürften sich eher mit einem Setup identifizieren, bei dem für Backup und Recovery ein USB-Storage zum Einsatz kommt. Hierbei lässt sich ein System auch im mobilen Einsatz relativ flexibel auf einem mitgeführten USB-Stick oder einer USB- beziehungsweise eSATA-Festplatte sichern, die dann auch gleichzeitig als bootfähiges Disaster-Recovery-Medium dient.

Ferner haben wir ReaR in einem dritten Setup verwendet, um eine VMware-VM auf Virtualbox zu migrieren und dabei bewusst recht unterschiedliche Hardware konfiguriert. Was die Betriebssysteme angeht, ist zurzeit lediglich etwas Vorsicht mit Fedora 20 [4] und OpenSuse 12.3 geboten. Übrigens erstellt ReaR für absolut jedes System sein persönliches Bootmedium.

Loslegen mit ReaR

Das ReaR-Projekt stellt fertige Pakete für so ziemlich alle wichtigen Distributionen zur Verfügung. Fedora bringt von Haus aus ReaR-Pakete mit. Hier findet sich eine ältere Version 1.12 im Fedora-Repository sowie eine aktuelle ReaR-Version 1.15 in Fedora-Updates. CentOS-Nutzer finden ReaR im EPEL-Repo. Suse Linux Enterprise enthält zwar ReaR-Pakete, allerdings nur in einer älteren Version. Auch in OpenSuse ist ReaR in der Version 1.14 [5] zu finden, allerdings gab es im Test Probleme mit der Installation. Suse hat übrigens sogar ein YaST-Modul [6] für ReaR gebaut. Wir haben im ersten Test-Setup ein bewährtes Fedora-19-System verwendet ( Abbildung 1 ).

Abbildung 1: Fedora 19 bringt die aktuelle ReaR-Version 1.15 von Haus aus mit.

Soll das Desaster-Recovery von einem physischen Medium aus erfolgen, kann der Systemverwalter jetzt das gewünschte Sicherungsmedium vorbereiten, seinen USB-Stick mit einer passenden Ext2/3/4- oder Btrfs-Partition versehen und bootfähig machen. Muss er dabei keine Rücksicht auf bestehende Daten nehmen, kann er auch das komfortabel mit ReaR erledigen:

/usr/sbin/rear format /dev/sdX

ReaR erwartet lediglich eine Bestätigung, dass es das Medium vollständig überschreiben darf und versieht es mit der Bezeichnung »REAR-000« . Danach oder bei Szenarien ohne USB-Bootmedien geht es ans Bearbeiten der Konfigurationsdatei »/etc/rear/local.conf« . Dazu kann sich der Systemverantwortliche beispielsweise an der komplett kommentierten Beispieldatei »/usr/share/rear/conf/default.conf« entlanghangeln. Die Manpage zu ReaR liefert alle benötigten Informationen. Darüber hinaus gibt es gute Dokumentation und ein etwas ausführlicheres User-Guide [7] .

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023