GNU-Tools unter Windows

© © Markus Gann, 123RF

In Harmonie

Viele Admins sind für heterogene IT-Landschaften verantwortlich. Wer auch unter Windows die geliebte Bash und GNU-Werkzeuge verwenden will, kann entweder die Cygwin-Kompatibilitätsschicht installieren oder einmal die schlankere Alternative Gow ausprobieren.
Security ist ein stets aktuelles Thema in der IT. Deshalb widmet sich das ADMIN-Magazin 04/2012 speziell Sicherheitsaspekten und gibt Antworten auf die Fragen: ... (mehr)

Was administrative Tätigkeiten angeht, gehören die Bash und die GNU-Tools für viele Administratoren zu den unverzichtbaren Standard-Werkzeugen für Routine-Aufgaben. Die von Brian Fox 1987 entwickelte Unix/Linux-Kommando-Shell Bash gehört seit mehr als 20 Jahren unbestreitbar zu den leistungsfähigsten und beliebtesten Vertretern ihrer Zunft und erschließt Admins Unix-artiger Betriebssysteme jeglicher Couleur den Zugang zur Systemebene und zwar nicht nur aufgrund der eingebauten Befehle und Kommandos. Durch die Möglichkeit der Programmierung mit Shellskripten lassen sich ständig wiederkehrende Kommandos auf elegante Weise zusammenfassen oder Programme schreiben, die auch komplexe und intelligente Aufgaben erledigen.

Neben "internen" Bash-Kommandos erlauben die Kontrollstrukturen der Bash auch das Aufrufen einschlägiger GNU-Tools, die in der Regel den Löwenanteil aufwendiger Bash-Skripte ausmachen. So ist die Möglichkeit, Bash und GNU-Tools auch zur Steuerung und Administration von Windows-Rechern einsetzen zu können, in mehrfacher Hinsicht interessant. Zum einen ist die Bash, allein aufgrund der internen Befehle und Kontrollstrukturen ungleich mächtiger als eine einfache Windows-"Eingabeaufforderung", schon was einfache Dateisystemoperationen angeht. Erst langsam hält mit der Powershell ein vergleichbar leistungsfähiges Werkzeug in der Windows-Welt Einzug.

GNU auf Windows

Tools wie Gow erschließen auch unter Windows den Zugang zu einer Vielzahl leistungsfähiger GNU-Tools, darunter Klassiker zur Textmanipulation, leistungsfähige Dateisystem-Tools sowie die wichtigsten SSH-Tools. Ganz nebenbei ermöglicht es das Gow-Tool auch Anwendern, die einen Umstieg von Windows auf Linux erwägen, sich vorab unter Windows mit der Unix-Verzeichnisstruktur und der Bash-Kommandozeile vertraut zu machen, ohne dazu einen Emulator oder eine virtuelle Maschine installieren zu müssen.

Gow statt Cygwin

Das von Brent Matzelle entwickelte, auf Github gehostete Gow [1] (GNU on Windows) ist als kompakte Alternative zu Cygwin konzipiert. Gow ist freie Software, unterliegt der MIT-Lizenz. Cygwin dagegen ist eine Kompatibilitäts-Schicht, die unter Windows substanzielle Linux-API-Aufrufe zur Verfügung stellt. Wer Cygwin nicht kennt, findet im Kasten "Alternativen" eine kurze Zusammenfassung. Gow bringt ähnlich wie Cygwin derzeit 138 Unix-Tools auf den Windows-Desktop, ist aber mit seinen knapp 10 MByte deutlich kompakter als der 100 MByte-Brocken Cygwin und lässt sich auch deutlich einfacher installieren.

Alternativen

  • Mobaxterm: Das im Heft 03/12 [3] vorgestellte Tool "MobaXterm" [4] ist ein portabler X-Server für Windows, der im Kern ebenfalls auf der Cygwin-Kompatibilitätsschicht aufsetzt und mit "Cygwin/X" auch eine Portierung des X.Org-Servers auf die Cygwin-Umgebung mitbringt.
  • Cygwin: Dreh- und Angelpunkt der Cygwin-Kompatibilitätsschicht ist die DLL »cygwin1.dll« , die wichtige Unix-API-Aufrufe unter Windows implementiert. So lassen sich mithilfe von Cygwin Programme für POSIX-Systeme wie Unix, Linux oder BSD nach Windows portieren. Mit Cygwin übersetzte Posix-Programme laufen dann unter nahezu allen Windows-Versionen, seit Cygwin-Version 1.7 auch unter Windows 7 und Windows Server 2008.
  • GNU Utilities for Win32: Sie stellen die wichtigsten GNU-Tools unter Windows zur Verfügung, wobei sich jedes einzelne in Form einer Exe-Datei mit einem Klick von der Sourceforge-Projektseite [4] herunterladen und installieren lässt.

Gow stellt neben der Shell/Shell-Skripting-Funktionalität (Bash und ZSH) GNU-Tools aus den Bereichen Text-Manipulation ( »grep« , »agrep« , »less« , »cat« , »tail« , »head« ), Dateiverwaltung ( »mv« , »cp« , »du« , »ls« , »pwd« , »rmdir« , »whereis« ), Download/Upload (Curl, Wget, NcFTP), SSH ( »putty« , »psftp« , »pscp« , »pageant« , »plink« ), Kompression ( »gzip« , »zip« , »bzip2« , »compress« ) und Entwicklung ( »make« , »diff« , »diff3« , »sleep« , »cvs« , »dos2unix« , »unix2dos« ) sowie den beliebten und leistungsfähigen Editor »vim« , zur Verfügung. Zur Installation muss der Admin lediglich die 6 MByte kleine Installationsdatei der momentan aktuellen Version 0.5.0 herunterladen [2] , doppelklicken und die Lizenzbestimmungen akzeptieren ( Abbildung 1 ).

Abbildung 1: Unix auf Windows im Handumdrehen: Gow lässt sich ebenso einfach installieren wie jedes x-beliebige Windows-Tool.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023