Schon den neuesten IT-Witz gehört? IPv6 kommt! Nein, jetzt aber ohne Scherz, dieses Mal ist es wirklich ernst. Am 6. Juni ist der offizielle IPv6 World Launch Day [1]. Keine Angst, auch nach dem Stichtag ist es noch erlaubt, seinen Server weiter mit IPv4 zu betreiben, aber viele große Unternehmen stellen ihre Netze an diesem Tag dauerhaft so um, dass sie mit IPv6 umgehen können.
Selbst die hinter der Initiative steckende Internet Society (ISOC) war sich wohl der immer wieder hinausgezögerten Einführung von IPv6 bewusst, als sie für den IPv6 Launch Day das Motto ausgab "This time it's for real" – dieses Mal aber wirklich.
Auf dem 83. Treffen der IETF (Internet Engineering Task Force) in Paris kündigte Leslie Daigle, Cheftechnikerin der ISOC, an, dass bereits über 1000 Unternehmen ihre Teilnahme an der Initiative zugesagt hätten, darunter Google, Yahoo, Cisco, Facebook und Microsoft. Auch http://admin-magazin.de wird ab dem 6. Juni IPv6-fähig sein – vorausgesetzt die IPv6-Pakete finden den Weg zum Server.
Kurz vor Redaktionsschluss erklärte die IETF zur "Best Current Practice", dass alle Netzwerkschnittstellen IPv6 beherrschen sollen [2]. Langsam wird es Zeit, denn die IANA hat vor mehr als einem Jahr die letzten IPv4-Adressen an die regionalen Registries ausgegeben [3]. Diese haben zwar nun noch einen Vorrat, aber der wird irgendwann zur Neige gehen.
Neben den großen Websitebetreibern nehmen am IPv6 Launch Day auch Internet-Provider teil. Die offizielle Teilnahmeliste deutscher Provider lässt allerdings noch Platz nach oben, so ist darauf bisher nur die kleine Firma Degnet zu finden. Teilnehmende Provider verpflichten sich, allen Neukunden auch IPv6 anzubieten und mindestens ein Prozent des Datenverkehrs über IPv6 abzuwickeln.
Auch Hardware-Hersteller sind unter den Teilnehmern des IPv6 Launch Day zu finden. So haben die Home-Router von Linksys/Cisco künftig standardmäßig IPv6 aktiviert, ebenso wie die Geräte von D-Link. Sie sollen dann vom Provider IPv6-Adressen anfordern und diese im LAN verteilen.
Auch mehr und mehr Software-Pakete beherrschen das neue Internet-Protokoll, seien es PHP, Monitoring-Pakete wie OpenNMS, das Cloud-Framework Open Stack [4] und so weiter. Bleibt "nur" noch, eventuelle Sicherheitsprobleme zu lösen, die mangels praktischer Erfahrung derzeit noch kaum absehbar sind. Sicher muss man hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber bei umfassend aktiviertem IPv6-Verkehr sollte man wohl mindestens doppelte Sorgfalt walten lassen, um nicht unbeabsichtigt Firewalls und Ports für IPv6-Pakete zu öffnen.
Das ADMIN-Magazin veranstaltet wie letztes Jahr zum IPv6 World Day wieder eine Aktion und bietet seinen Lesern ein digitales Sonderheft zum Thema IPv6 an. Die ersten 2000 Downloader erhalten das Heft umsonst. Mehr Informationen zu der Aktion und rund um den IPv6 Launch Day sind unter der Adresse [5] zu finden.
Infos
Heute findet weltweit der IPv6 Launch Day statt. Große Websites sind ab heute permanent über das neue Internet-Protokoll erreichbar.