Jails werden mit dem »jls
«
-Befehl aufgelistet (Listing 5). Die links stehende Angabe "JID" wird für das Beenden benötigt. Dies geschieht mit dem »killall
«
-Befehl. Ein Jail kann nicht aus sich heraus beendet werden, dies funktioniert nur im Hauptsystem.
Listing 5
jls
Jails können automatisch mit dem System gestartet werden. Dazu nimmt man einige zusätzliche Einträge in der »/etc/rc.conf
«
des Hauptsystems vor:
# -- Einträge für Jails allgemein jail_enable="YES" jail_list="daten1" # -- Einträge für das Jail daten1 jail_daten1_rootdir="/daten/daten1" jail_daten1_hostname="daten1" jail_daten1_ip="192.168.0.65" jail_daten1_devfs_enable="YES"
Weitere Jails werden in der Zeile »jail_list
«
sowie am Ende der Einträge angefügt. Das Jail lässt sich damit bei Bedarf mittels RC-Skript starten und stoppen.
Listing 6
jail start/stop
Benutzer lassen sich im Jail mittels »adduser
«
oder »sysinstall
«
angelegen. Der Benutzerzugang ist mittels
pw lock Benutzername
sperrbar. Aufgehoben wird die Sperre wiederum mit
pw unlock Benutzername.
Eine komplette Löschung wird mit »rmuser
«
ausgeführt. Man kann auswählen, ob auch das Benutzerverzeichnis zu entfernen ist.
Das Anlegen der Dateisysteme für die Heimatverzeichnisse der Benutzer wird vom Grundsystem aus vorgenommen, nicht im Jail. Einmalig wird ein Dateisystem »nas
«
mit
zfs create daten/daten1/nas
angelegt. Für den anzulegenden Benutzer wird dessen Verzeichnis mit
zfs create daten/daten1/nas/Benutzername
geschaffen. Beim Anlegen des NAS-Benutzers (geschieht wiederum im Jail!) wird sein Heimatverzeichnis mit »/nas/Benutzername
«
angegeben. Diesen Vorgang muss man in der gezeigten Reihenfolge durchführen. Hier im Beispiel wurde »heiner
«
angelegt. Das Benutzerverzeichnis bekommt eine Größenbeschränkung. Er darf maximal 1 GByte Speicher belegen:
zfs set quota=1G daten/daten1/nas/heiner
Die Größe des zugewiesenen Speichers lässt sich mittels »df
«
ermitteln. In der Spalte »SIZE
«
wird die Zuweisung angezeigt. Mit »zfs get quota daten/daten1/nas/Benutzername
«
erhält man das gleiche Ergebnis. Auch ein einfaches »zfs list
«
gibt die Werte aus (Spalte "AVAIL").
Wird der Benutzer später mittels »rmuser
«
aus dem Jail entfernt, dann ist es zusätzlich nötig, dessen Dateisystem zu eliminieren:
zfs destroy daten/daten1/nas/heiner
Sowohl im Grundsystem als auch in den Jails werden Programme installiert. Die wichtigsten Details findet man in Tabelle 4.