Das Heft stellt praktische Tools und Technologien für den Administrator von Servern und Netzwerken vor, zum Beispiel zu Traffic Shaping, Remote Login, Spam, LDAP, WebDAV u.v.m.
Ab Donnerstag, den 11.11.2010, ist das Heft am Kiosk erhältlich.
Im Zentrum stehen dieses Mal Tools, mit denen sich Administratoren das Leben einfacher machen, indem sie Aufgaben automatisieren und skripten: Konfigurationsmanagement mit Puppet, Windows-Client-Management mit Desktop Authority, Drupal auf der Command Line, DRBD oder Opsi 4.0. Artikel aus den anderen Ressorts beschäftigen sich beispielsweise mit Virtualisierung, Datenbanken und Security.
Seit 16. September ist das Heft am Kiosk erhältlich.
Auch wenn auf der Packung "Cloud Computing" steht, steckt dahinter eigentlich Virtualisierungstechnologie mit cleveren Management-Funktionen. ADMIN 05/2010 stellt die wichtigsten Ansätze vor und zeigt, wie man sie einsetzt.
Ab 15. Juli ist das Heft am Kiosk erhältlich.
Mit ausführlichen Workshops und Tipps unserer Autoren aus der Praxis sichern Sie Netzwerke und Server gegen Angriffe ab. ADMIN erklärt, wie man den eigenen Server gegen Denial-of-Service-Attacken wappnet und mit Fuzzing Sicherheitslücken entdeckt, von denen selbst Fachleute bisher nichts wissen. Linux-Container sperren Prozesse mit Virtualisierungstechnologie sicher ein.
Wenn Sie Gefallen am ADMIN-Magazin gefunden haben, werfen Sie doch einen Blick auf unser Nachfolge-Heft, den IT-Administrator.
Immer größere Datenmassen sicher zu speichern ist eine Herausforderung für jede IT-Infrastruktur. Schon mit Gigabit-Ethernet lassen sich aber Storage-Netzwerke aufbauen, die dieser Flut Herr werden und gleichzeitig zukunftssicher sind. Lösen Sie Ihre Storage-Probleme mit iSCSI unter Linux oder bauen Sie mit dem freien Open Solaris und COMSTAR eine flexible Speicherlösung auf.
Ab 11. März ist das Heft am Kiosk oder in unserem Onlineshop erhältlich.
High Availability lässt sich heute mit günstiger Hardware und einer großen Auswahl an kommerzieller sowie freier Software realisieren. ADMIN erklärt die Grundlagen und stellt in einem ausführlichen Workshop ein ausfallsicheres System auf die Beine.