Tsuyoshi Hombashi hat mit "tcconfig" auf Github ein neues Tool veröffentlicht, das bei der Konfiguration von Traffic Shaping (Bandbreitenkontrolle) auf Linux-Systemen hilft. Linux-Distributionen bringen dafür üblicherweise ein Kommando namens "tc" (kurz für "Traffic Control") mit, das aber schwierig zu bedienen ist.
Ein Bandbreitenlimit für ein Netzwerk-Interface setzt beispielsweise der folgende Aufruf:
#tcset --device eth0 --rate 100k
Für Test-Setups praktisch sind die folgenden Aufrufe, die eine Verzögerung festsetzen respektive den Verlust von Paketen simulieren:
#tcset --device eth0 --delay 100
#tcset --device eth0 --loss 0.1
Weiter als tcconfig geht das Wondershaper-Skript, das sich auf Routern dafür verwenden lässt, nach festlegten Regeln bestimmten Traffic gegenüber anderem zu bevorzugen. Damit lässt sich für einzelne Service in einem gewissen Umfang "Quality of Service" (QoS) gewährleisten. Das stellt etwa sicher, dass SSH-Sessions noch benutzbar bleiben, wenn andere im Netz Videos anschauen.