Die Deutsche Telekom und Huawei bieten ab sofort einen Public-Cloud-Zugang auf der Basis von OpenStack an.
Auf der CeBIT haben die Deutsche Telekom und Huawei ihr Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" gestartet. Die Telekom-Cloud basiert auf dem freie verfügbaren Cloud-Computing-Framework OpenStack. Damit stellt die Telekom-Cloud Compute-Dienste (virtuelle Instanzen), Storage, Identity- und Access-Management sowie Netzwerkfunktionen wie Load Balancing und Virtual Private Cloud zur Verfügung.
Preislich will die Telekom-Cloud den Marktführer Amazon unterbieten. Eine virtuelle Maschine mit Windows Server mit zwei vCPUs und zwei GByte RAM kostet rund 17 Cent pro Stunde, eine Linux-Instanz mit zwei vCPUs und acht GByte RAM schlägt mit 12 Cent pro Stunde zu Buche.
Die Telekom will ihren Umsatz mit der Cloud für Geschäftskunden bis Ende 2018 verdoppeln. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz mit Cloud-Lösungen allein bei T-Systems bereits deutlich zweistellig.