Oracle liefert seine OpenStack-Distribution in Form von Docker-Containern aus.
Oracle hat das Oracle OpenStack für Oracle Linux Release 2 vorgestellt. Dabei handelt es sich um die erste kommerziell verfügbare, vollständig als Docker-Instanz ausgelieferte OpenStack-Implementierung. Dies soll laut Oracle Installation, Konfiguration und Upgrades von OpenStack vereinfachen und beschleunigen. Als integrierte und für den Unternehmenseinsatz optimierte Lösung, kann Oracle OpenStack für Oracle Linux Release 2 sowohl in Private, Public und Hybrid Cloud-Szenarien verwendet werden.
Basierend auf dem OpenStack-Release "Kilo" unterstützt Oracle OpenStack Release 2 neue Module wie Heat und Murano. Außerdem liefert Oracle mit OpenStack das MySQL-Cluster-Produkt mit aus, das Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit, etwa für die Keystone-Komponten von OpenStack bietet. Als Preview enthält Oracle OpenStack Cinder-Treiber für die Oracle ZFS Storage Appliances und das Oracle All Flash Storage System.
Die OpenStack Foundation hat ein neues Release des freien Cloud-Computing-Frameworks freigegeben.