Die neue Version der Linux-Container bringt neue Features und Langzeit-Support.
Stéphane Graber hat mit Version 2.0 ein neues Release der Linux-Container-Software LXC freigegeben. Dabei handelt es sich um eine Version mit Langzeit-Support: LXC 2.0 soll bis 2021 unterstützt werden.
In die neue Version sind 900 Commits von mehr als 90 Entwicklern eingeflossen. Verbessert wurde die Bedienbarkeit der LXC-Containerm, indem die dafür verwendeten Tools jetzt einheitlicher funktionieren. Die Checkpoint- und Restore-Funktion wurde ebenso überarbeitet wie der Code, der Cgroups verwaltet. Unter den verfügbaren Storage-Backends haben die Entwickler aufgeräumt und mit Ceph RBD ein neues Backend hinzugefügt. Trotz aller Änderungen ist die API von LXC 2.0 kompatibel zu LXC 1.0.
Passend zum neuen LXC-Release wurde vor zwei Wochen LXCFS 2.0 veröffentlicht, ein Userspace-Dateisystem, das innerhalb von Containern teilweise das Proc-Dateisystem ersetzt. Eine neue Version der auf LXC basierenden LXD-Container soll demnächst folgen.
In der neuen Version unterstützen Clear Container Orchestrierungslösungen wie Docker Swarm und Kubernetes.