Nach ersten Integrationsschritten seit 2016 ist die vollständige Migration vollzogen: Apache hat seine sämtlichen Git-Projekte zu GitHub transferiert.
GitHub heißt die Apache Software Foundation (ASF) willkommen. Letztere weltweit größte Open-Source-Stiftung hat ihren Git-Service komplett auf erstere Hosting-Plattform migriert.
2016 hatte Apache begonnen, GitHubs Repository und Tools mit ihren eigenen Diensten zu integrieren. Nach einer sich anschließenden Verbesserungs-, Debugging- und Stabilitätsphase forderte die ASF schließlich Ende 2018 alle Projekte dazu auf, von ihrem internen Git-Service auf jenen von GitHub zu wechseln. Dadurch könnten sie laut Greg Stein, ASF Infrastructure Administrator, den kompletten Werkzeugkasten von GitHub nutzen, während die ASF lediglich noch einen Backup-Mirror in ihrer Infrastruktur vorhält.
Ursprünglich hatten Apache-Projekte die Wahl zwischen den beiden Versionskontrollsystemen Subversion und Git. Die wachsende Nachfrage einzelner Projekte und ihrer Communities, ihren Source-Code auf GitHub verfügbar zu haben, war schließlich der Auslöser der Integrations- und von GitHub unterstützten Migrationsprozesse.
Der Entwickler Roy Fielding hat einen Patch für den Apache-Server eingepflegt, der dazu führt, dass Privacy-Einstellungen nicht respektiert werden, wenn Anwender mit dem Internet Explorer 10 eine Site besuchen. Dies stößt vielen Usern sauer auf.