AD-Verwaltung mit den NetTools

Auf Herz und Nieren

Die Vielfalt der Werkzeuge für den Active-Directory-Administrator ist umfangreich. Das fängt bei den integrierten Verwaltungstools von Windows Server an und geht hin zu einer Vielzahl an kostenlosen sowie kommerziellen Programmen. Wunderbar abrunden lässt sich dieser Werkzeugkoffer mit den kostenlosen NetTools: in Summe mehr als 90 kleinere und größere Helfer, die Fehlersuche und Verwaltung vereinfachen.
Die Verwaltung der Mitarbeiterkonten ist das A und O in der Unternehmens-IT – sie bestimmt, ob die User problemlos arbeiten können und setzt gleichzeitig ... (mehr)

Erste Sympathiepunkte sammelt NetTools [1] direkt nach dem Down­load. Einmal heruntergeladen, erwartet den Administrator nur eine EXE-Datei. Weder eine Installation der Werkzeugpalette ist notwendig noch gibt es Abhängigkeiten zu einem Framework oder irgendwelche DLLs. Es handelt sich auch nicht um ein Sammelsurium an Kommandozeilentools, sondern alles befindet sich in einer zentralen Verwaltung und lässt sich somit aus einem Kontext heraus handhaben. Einziges Anhängsel ist eine INI-Datei mit Arbeitsdaten zur aktuellen Konfiguration und benutzerspezifischen Infos. Ist die "nettools.ini" nicht vorhanden, wird sie beim Programmstart neu erstellt. So einfach kann Software sein. Hierdurch ist auch die Installation auf einem Domänencontroller weniger kritisch, da sichergestellt ist, dass dieser nicht durch Mitbringsel in Schieflage gerät.

Auf der Webseite erwartet Sie eine sehr gute und vor allem aktuelle Dokumentation – nicht unbedingt selbstverständlich in der Welt von Freeware. Besonders für Neueinsteiger ist die FAQ-Sektion hilfreich und erleichtert die erste Orientierung. Komplettiert wird der Informationsfundus mit einer Liste aller Funktionen und einem sorgfältig gepflegten Blog. Hier zeigt der Autor Tipps und Tricks zu den Werkzeugen, gepaart mit reichlich Beispielen. Die NetTools fangen genau dort an, wo die Bordmittel aufhören. Sie verstehen sich also nicht als eine Alternative zu bereits vorhandenen Werkzeugen, sondern sollen bewusst Funktionslücken schließen.

Zielgerichtete Profile

Standardmäßig arbeitet der Administrator mit der Toolbox in dem Kontext, mit dem er angemeldet ist. Sie können aber für ein höheres Maß an Flexibilität Profile anlegen, die neben einem Benutzerkonto auch Verbindungsdaten zu einem spezifischen Domänencontroller oder gar einer anderen Domäne beinhalten. Ein Profil lässt sich im Zuge einer bestimmten Aktion angeben und

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023