»Wir würden für einzelne, bei AWS gehostete Anwendungen gerne auf eine freie Java-Distribution umsteigen. Wie kann das mit Amazon Corretto gelingen?
«
Amazon Corretto ist eine kostenfreie, plattformübergreifende und für die Produktion optimierte Distribution des OpenJDK. Die Versionen 8 und 11 bilden die entsprechenden OpenJDK-Stände ab. Grundsätzlich orientieren sich die Corretto-Releases dabei an den Long-Term-Support-Releases des OpenJDK. Corretto ist zertifiziert für die Java-SE-Plattform.
Auf einem Amazon-Linux-2-System aktivieren Sie das entsprechende YUM-Repository mit »sudo amazon-linux-extras enable corretto8
«
. Um anschließend das JDK zu installieren, nutzen Sie »sudo yum install java-1.8.0-amazon-corretto-devel
«
. Für das JRE verwenden Sie das Kommando »sudo yum install java-1.8.0-amazon-corretto
«
. Sie finden das JDK beziehungsweise das JRE nach der Installation unter "/usr/lib/jvm/java-1.8.0-amazon-corretto.x86_64".
Falls Sie die Installation mit der Anzeige der Versionsnummer verifizieren, sieht die Ausgabe zum Beispiel für Version 8u192 folgendermaßen aus:
$ java -version
openjdk version "1.8.0_202"
OpenJDK Runtime Environment Corretto-8.202.08.2 (build 1.8.0_202-b08)
OpenJDK 64-Bit Server VM Corretto-8.202.08.2 (build 25.202-b08, mixed mode)
$ javac -version
javac 1.8.0_202
Um das seit März 2019 verfügbare Corretto 11 zu installieren, verwenden Sie für das neueste RPM-Paket folgenden Code:
sudo yum localinstall java-11-amazon-corretto-devel-11.0.2.9-3.x86_64.rpm
Dabei können die jeweils aktuellen Versionsstände abweichen. Eine Liste aktuell verfügbarer Versionen finden Sie in der Corretto-Dokumentation. Die
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Amazon beitet jetzt eine eigene Java-Distribution an und gibt Migrationstipps weg von der Oracle-Datenbank.