Tipps, Tricks & Tools

aws

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.
Das Rechenzentrum und die IT-Infrastruktur im Unternehmen bilden die Grundlage für einen erfolgreichen IT-Betrieb. In der Dezember-Ausgabe beleuchtet ... (mehr)

»Wir würden für einzelne, bei AWS gehostete Anwendungen gerne auf eine freie Java-Distribution umsteigen. Wie kann das mit Amazon Corretto gelingen?«

Amazon Corretto ist eine kostenfreie, plattformübergreifende und für die Produktion optimierte Distribution des OpenJDK. Die Versionen 8 und 11 bilden die entsprechenden OpenJDK-Stände ab. Grundsätzlich orientieren sich die Corretto-Releases dabei an den Long-Term-Support-Releases des OpenJDK. Corretto ist zertifiziert für die Java-SE-Plattform.

Auf einem Amazon-Linux-2-System aktivieren Sie das entsprechende YUM-Repository mit »sudo amazon-linux-extras enable corretto8« . Um anschließend das JDK zu installieren, nutzen Sie »sudo yum install java-1.8.0-amazon-corretto-devel« . Für das JRE verwenden Sie das Kommando »sudo yum install java-1.8.0-amazon-corretto« . Sie finden das JDK beziehungsweise das JRE nach der Installation unter "/usr/lib/jvm/java-1.8.0-amazon-corretto.x86_64".

Falls Sie die Installation mit der Anzeige der Versionsnummer verifizieren, sieht die Ausgabe zum Beispiel für Version 8u192 folgendermaßen aus:

$ java -version
openjdk version "1.8.0_202"
OpenJDK Runtime Environment Corretto-8.202.08.2 (build 1.8.0_202-b08)
OpenJDK 64-Bit Server VM Corretto-8.202.08.2 (build 25.202-b08, mixed mode)
$ javac -version
javac 1.8.0_202

Um das seit März 2019 verfügbare Corretto 11 zu installieren, verwenden Sie für das neueste RPM-Paket folgenden Code:

sudo yum localinstall java-11-amazon-corretto-devel-11.0.2.9-3.x86_64.rpm

Dabei können die jeweils aktuellen Versionsstände abweichen. Eine Liste aktuell verfügbarer Versionen finden Sie in der Corretto-Dokumentation. Die

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Amazon greift Oracle an

Amazon beitet jetzt eine eigene Java-Distribution an und gibt Migrationstipps weg von der Oracle-Datenbank. 

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023