Interview

»IIoT darf nicht nur von der technologischen Seite betrachtet werden«

Die Vernetzung in industriellen Umgebungen schreitet voran, und das ergibt durchaus Sinn. So eröffnet Industrial IoT – kurz IIoT – Firmen neue Möglichkeiten in der Produktion und spart Kosten, etwa in Sachen Wartung. Sebastian Oelmann, Product Manager Industrie 4.0 bei der NCP engineering GmbH, erläutert, worauf es bei der IIoT-Einführung ankommt.
Das Rechenzentrum und die IT-Infrastruktur im Unternehmen bilden die Grundlage für einen erfolgreichen IT-Betrieb. In der Dezember-Ausgabe beleuchtet ... (mehr)

»IT-Administrator: Herr Oelmann, Wie grenzt sich das Themenfeld IoT vom IIoT ab?«

Sebastian Oelmann: Im Internet of Things bewegen sich alle heutigen Anwendungsfelder, die ein Nutzer aus seinem häuslichen Umfeld kennt. Neben Sprachassistenten sind dies intelligente Systeme wie beispielsweise Kühlschränke oder Heizungssteuerungen. Das so genannte Industrial Internet of Things hingegen fokussiert sich mehr auf die Anwendungsfelder im Business-Umfeld: beispielsweise Steuerungen von Maschinen und Anlagen wie Windkrafträder oder auch Computertomographen. Deshalb wird im Folgenden der Begriff IIoT oder Industrie 4.0 verwendet.

»In welchen Bereichen setzt sich IIoT bislang am meisten durch?«

Es ist schwierig, eine spezielle Branche in den Fokus zu rücken. Anwendungsfelder für IIoT-Lösungen gibt es in vielen Bereichen. Allerdings nehmen das Umfeld von Manufacturing, Automotive, aber auch das Gesundheitswesen entscheidende Positionen ein.

»Wo liegen denn die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen im IIoT-Bereich?«

Die Herausforderung im Bereich Industrie 4.0 gliedert sich für mittelständische Unternehmen in zwei Bereiche. Zum einen muss das Unternehmen verstehen, die Daten aus den Systemen zu sammeln und sinnvoll, im Kontext des Unternehmens, zu verarbeiten und zu analysieren. Zum anderen ist es wichtig, die Kommunikation innerhalb der Produktion, der IT und der verbundenen Anlagen abzusichern. Hier ergeben sich durch die vernetzten Systeme und Ansätze von Industrie 4.0 neue Einfallstore für Angriffe, die dem Unternehmen vorher so noch nicht bekannt waren. Die Kommunikation zwischen Maschinen und beispielsweise einer Cloud hat in den vergangenen Jahren wenig bis gar keine Rolle gespielt.

»Welche Herausforderungen stellt IIoT in dem Zusammenhang speziell an Administratoren?«

Die Herausforderungen für

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Fachartikel online

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023